Durch die Registrierung haben Sie Zugang zu Ihrem mytolltickets Bereich. Dort können Sie Ihre Bestellungen einsehen, Rechnungen herunterladen, Fahrzeugdaten verwalten und alle erfassten Mauttransaktionen kontrollieren.
Die Mautbox können Sie bereits sechs Wochen vor Ihrer Reise bei uns bestellen und damit reservieren. Bei der Bestellung geben Sie ein Wunschdatum für den Versandtag ein (z.B. nächster Werktag). Die Eingabe erfolgt auf der ersten Seite im Warenkorb. Wir versenden die Box mit der normalen Post spätestens am Wunschdatum – in den meisten Fällen auch früher, um eine sichere Zustellung vor Reiseantritt zu gewährleisten. Hierbei gilt aber stets Ihr Wunschdatum für den Beginn der Bereitstellungsdauer für die Mautbox. Die Lieferung innerhalb Deutschlands benötigt 1 – 3 Werktage und innerhalb Europas 4 – 7 Werktage. Bitte berücksichtigen Sie bei der Eingabe des Versandtags unbedingt die Lieferzeit.
Bereitstellungsgebühren fallen bei der Kurzzeitnutzung für die ersten 28 Tage an, wobei der Vertrag 14 Tage nach Versand der Mautbox beginnt bzw. ab dem Tag der ersten Transaktion an der Mautstation. Wird die Mautbox nicht innerhalb von 12 Monaten nach Versand zurückgesendet, erfolgt automatisch ein Wechsel zu einem Langzeitvertrag.
Wir können Ihre Bestellung bereits am nächsten Werktag an Sie versenden. Die Lieferung innerhalb Deutschlands benötigt 1 – 3 Werktage und innerhalb Europas 4 – 7 Werktage. Soll die Ware erst später von uns versendet werden, aber Sie möchten gerne das Produkt bei uns reservieren, dann können Sie auf der ersten Seite im Warenkorb das gewünschte Versendetag ab tolltickets eingeben. Bei Mautboxen können Sie bereits 6 Wochen im Voraus bestellen.
Grundsätzlich versenden wir die Ware weltweit in alle Länder. Jedoch ist zu beachten, dass die Zustellung außerhalb Europas durch die Post auch 2 bis 3 Wochen benötigen kann. Wir empfehlen Ihnen daher, dass Sie als Lieferadresse Ihre erste Station in Europa als Lieferadresse angeben, z.B. Ihr erstes Hotel. Bitte informieren Sie vorab den Empfänger über die Lieferung Ihrer Bestellung.
Nach erfolgreicher Bestellung erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit unsere automatische Auftragsbestätigung. Bitte lesen Sie diese genau durch und teilen uns gewünschte Änderungen umgehend mit. Bitte beachten Sie, dass wir Änderungen bei einer gebuchten ungarischen Vignette nicht mehr durchführen können. Konnte der Zahlungsvorgang durch unsere Bank nicht komplett abgeschlossen werden, dann wird Ihre Bestellung automatisch von unserem System nach einigen Stunden storniert.
Um eine rechtzeitige Lieferung zu gewährleisten, versenden wir die Ware oftmals auch einige Tage vor Ihrem gewünschten Versendetag. Auch wenn wir Ihre Bestellung früher versenden, entstehen Ihnen bei der Kurzzeitnutzung der Mautbox keine Mehrkosten, da stets Ihr Wunschdatum die Grundlage für den Beginn des mietkostenfreien Zeitraums ist.
Unser System nutzt nach der Anmeldung sogenannte Session-Cookies. Sollte in Ihrem Browser die Akzeptanz von Cookies deaktiviert sein, dann wird der Warenkorb nach der Anmeldung wieder gelöscht. In diesem Fall müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Akzeptanz von Cookies (zumindest von Session-Cookies) aktivieren. Hinweis: Bei Session-Cookies werden keine privaten Daten gespeichert. Stattdessen wird nur eine eindeutige ID generiert, die zwischen dem Browser und unserem Internetserver zur Kommunikation genutzt wird. Das Session-Cookie wird durch Schließen des Browsers wieder gelöscht.
Da Sie für die Eingabe der Kreditkartendaten zu einem System unserer Bank weitergeleitet werden, haben wir hier keinen direkten Einfluss auf die Seitensteuerung. Das beschriebene Problem tritt in seltenen Fällen bei einigen Browsern (vor allem bei Internet-Explorer) auf, falls in Ihrem Browser die Option „META REFRESH“ nicht aktiviert ist. Innerhalb des Bankensystems werden je nach Zahlungsmittel unterschiedliche Seiten aufgerufen. Ist die Weiterleitung durch Ihren Browser unterbunden, dann bleibt die Seite „stehen“. Bei derartigen Fällen wird der Zahlungsvorgang nach einer bestimmten Zeit automatisch bei uns abgebrochen und die Bestellung automatisch storniert. Eine Zahlung wird in keinem Fall ausgeführt. Sobald Sie die Option „META REFRESH“ in Internetoptionen Ihres Browsers aktiviert haben, sollte der Zahlungsvorgang problemlos funktionieren. Alternativ können Sie die Bestellung auch über einen anderen Browser oder an einem anderen PC erneut durchführen.
Bevor Sie Ihre BP PLUS / Aral Card Tankkarte nutzen können, müssen Sie den Erwerb von Produkten bei tolltickets in Ihrem Tankkarten-Portal (BP Account Manager / Aral Card Kundencenter) freischalten. Nach der Aktivierung müssen Sie noch 15 Minuten warten, bis Sie eine Bestellung bei tolltickets durchführen können.
In allen Ländern gibt es spezielle Vergünstigungen für Personen mit Schwerbehindertenausweis. Diese können jedoch in der Regel nur von in dem jeweiligen Land ansässigen Personen und auf Antrag beim Mautbetreiber erhalten werden. Wir haben leider keinen Zugriff auf diese Vergünstigungen. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen Mautbetreiber.
Alle Mauttransaktionen werden uns einige Tage nach der Erfassung zugesendet. Diese können Sie in Ihrem mytolltickets Bereich einsehen. Normalerweise rechnen wir alle Mauttransaktionen, die wir bis zum Abrechnungstag erhalten haben, ein bis zweimal im Monat mit Ihnen ab.
Ja, auf Seite 2 unserer Rechnungen finden Sie alle abgerechneten Mautgebühren im Detail.
In der Regel erhalten wir die erfassten Mauttransaktionen innerhalb von 14 Tagen von den Mautbetreibern zugesendet. Mit unserer Rechnung werden alle Mauttransaktionen abgerechnet, die wir bis zum Abrechnungstag erhalten haben. Leider erhalten wir vereinzelt Mauttransaktionen verzögert zugestellt. Diese Transaktionen werden dann erst mit einer unserer nächsten Rechnungsläufe abgerechnet. Auf Seite 2 der Rechnung werden alle abgerechneten Mauttransaktionen mit Erfassungsdatum aufgedruckt und können somit leicht überprüft werden.
Nachdem wir neue Mauttransaktionen von den Mautbetreibern erhalten haben, werden diese ein- bis zweimal im Monat abgerechnet. Direkt nach dem Abrechnungslauf wird die Rechnung erstellt und das angegebene Zahlungsmittel belastet.
Der Rechnungsbetrag wird direkt nach der Rechnungsstellung von Ihrem Konto abgebucht. Ist das Konto nicht ausreichend gedeckt, dann berechnen wir 15 EUR Gebühren für jede Rücklastschrift. Achten Sie daher darauf, dass das Konto stets ausreichend gedeckt ist, falls Sie Mauttransaktionen mit Ihrer Mautbox erzeugen.
Bei jeder Abrechnung erhalten Sie von uns eine Rechnung über alle abgerechneten Mauttransaktionen inklusive ausgewiesener Umsatzsteuer des Mautlandes. Beispielsweise erhalten Sie von uns eine italienische Rechnung über die erfassten italienischen Mauttransaktionen mit ausgewiesenen 22% Umsatzsteuer bzw. eine französische Rechnung über die erfassten französischen Mauttransaktionen mit ausgewiesenen 20% Umsatzsteuer. Da die Maut in Europa eine Grundstücksleistung ist, d.h. es handelt sich hier um keine verlagerbare Ware oder Dienstleistung, darf nach Europäischem Steuerrecht hier kein Reverse Charge angewendet werden. Stattdessen muss eine nationale Rechnung ausgestellt werden. Unsere Servicegebühren werden hierbei als Nebenleistung zur Hauptleistung angesehen und müssen ebenfalls – wie die Mauttransaktionen – mit nationaler Umsatzsteuer berechnet werden. Hinweis: In einigen Ländern ist die Maut eine Steuer und beinhaltet daher keine Umsatzsteuer.
Die Europäische Kommission arbeitet derzeit zwar an der Harmonisierung der Mautsysteme, jedoch sind alle Systeme für Fahrzeuge unter 3.5t derzeit nicht kompatibel zueinander. Aus diesem Grund müssen Sie derzeit für jedes Land mit Mauterhebung separate Mautprodukte erwerben. Eine Ausnahme bietet derzeit unsere AutoPass Mautbox, die in Norwegen, Schweden und Dänemark genutzt werden kann. Für schwere Wohnmobile über 3m Höhe und über 3.5t kann unsere kombinierte Mautbox „TIS-PL“ sowohl in Frankreich als auch in Spanien genutzt werden.
Wir empfehlen die Kurzzeitnutzung für Urlauber bzw. falls Sie nur einmal innerhalb eines Jahres die Mautbox nutzen werden. Die Langzeitnutzung ist dann sinnvoll, falls Sie die Mautbox während eines Jahres mehrmals nutzen werden.
Die täglichen Bereitstellungsgebühren beginnen 14 Tage nach Versand des Mautprodukts ab tolltickets bzw. ab dem Tag der ersten erfassten Transaktion an der Mautstation (je nachdem was früher eintritt) und endet durch Rücksendung an tolltickets (Posteingangsdatum). Die Gebühren sind auf max. 28 Tage beschränkt.
Die Kennzeichenänderung kann schnell mit wenigen Mausklicks durchgeführt werden. Die genauen Schritte sind in unserem Anleitungsblatt beschrieben, das Sie mit Ihrer Lieferung erhalten.
Ja, ein Fahrzeugwechsel kann problemlos durchgeführt werden. Sie müssen lediglich vor Reiseantritt das neue Fahrzeug bei uns erfassen und die Mautbox auf das neue Fahrzeug ummelden. Die genauen Schritte sind in unserem Anleitungsblatt beschrieben, das Sie mit Ihrer Lieferung erhalten. Hinweis: Der Kennzeichenwechsel ist bei den Mautboxen für Italien, Portugal und Skandinavien zwingend notwendig und vorgeschrieben. Die Kennzeichen für Spanien und Frankreich müssen nicht zwingend geändert werden. In diesen Ländern reicht ein gültiges Kennzeichen, sofern Sie die Abrechnung der Mauttransaktionen nicht nach Fahrzeugkennzeichen getrennt benötigen.
Sie können problemlos die Mautbox auch mit mehreren Fahrzeugen nutzen. Hierfür legen Sie alle Ihre Fahrzeuge in der Fahrzeugverwaltung in Ihrem mytolltickets-Bereich an. Vor Reiseantritt müssen Sie lediglich die Mautbox auf das aktuelle Fahrzeug ummelden. Die genauen Schritte sind in unserem Anleitungsblatt beschrieben, das Sie mit Ihrer Lieferung erhalten. Hinweis: Der Kennzeichenwechsel ist bei den Mautboxen für Italien, Portugal und Skandinavien zwingend notwendig und vorgeschrieben. Die Kennzeichen für Spanien und Frankreich müssen nicht zwingend geändert werden. In diesen Ländern reicht ein gültiges Kennzeichen, sofern Sie die Abrechnung der Mauttransaktionen nicht nach Fahrzeugkennzeichen getrennt benötigen.
Ja, die Mautbox kann auch mit einem Mietwagen genutzt werden. Bitte geben Sie bei der Bestellung zunächst das Fahrzeugkennzeichen Ihres privaten Fahrzeugs ein. Bei Erhalt des Mietwagens kann das Kennzeichen über unser Portal geändert werden. Alternativ können Sie uns eine eMail oder eine SMS mit Angabe der Bestellnummer sowie das Kennzeichen mit Zulassungsland des Mietfahrzeugs zusenden. Die SMS-Nummer für unser Kennzeichen-Änderungssystem können Sie nach Ihrer Bestellung bei uns anfordern. Ein Kennzeichenwechsel ist bei den Mautboxen für Italien, Portugal und Skandinavien zwingend notwendig und vorgeschrieben. Bitte führen Sie die Änderung des Kennzeichens erst ab Erhalt des Mietwagens durch und melden Sie die Mautbox baldmöglichst nach Rückgabe des Mietwagens auf Ihr privates Fahrzeug um. So wird verhindert, dass Fahrten des Vor- oder Nachmieters abgerechnet werden können. Die Kennzeichen für Spanien und Frankreich müssen nicht zwingend geändert werden. In diesen Ländern reicht ein gültiges Kennzeichen. Hinweis Portugal: Sollte eine Mauttransaktion über unsere Mautbox nicht ordnungsgemäß erfasst werden können, wird diese möglicherweise über die Mietwagengesellschaft abgerechnet sofern diese auch eine Mautbox auf das Fahrzeug angemeldet hat.
Die Jahresgebühr beginnt nach Versand für jeweils 12 Monate. Sie ist somit unabhängig vom Kalenderjahr. Wenn Sie die Box nicht innerhalb der 12 Monate zurücksenden (Posteingang bei tolltickets), dann verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr.
Der Vertrag wird durch Zurücksenden der Mautbox beendet. Sobald wir die Mautbox erhalten haben, wird der Vertrag automatisch gekündigt. Bitte beachten Sie, dass wir noch eingehende Mauttransaktionen auch nach Rücksendung der Mautbox berechnen werden. Wird die Mautbox bei Langzeitnutzung nicht vor Ablauf der 12 Monate zurückgesendet (Posteingang bei tolltickets), dann verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr.
Nein, da das Fahrzeug bzw. das Gespann direkt an der Mautstation ausgemessen und klassifiziert wird.
Der metallisierte Verpackungsbeutel wird nur mitgeliefert, wenn die Mautbox in das Land gesendet wird, indem es eingesetzt werden kann (Beispielsweise wenn wir die französische Mautbox nach Frankreich liefern), oder wenn wir von Ihnen die Information erhalten haben, dass Sie die Mautbox aus diesem Land an uns zurücksenden. Bei einer Lieferung bzw. Rücksendung außerhalb des Nutzungslandes brauchen Sie keinen Beutel. Der Beutel dient nur dazu, dass während der Postlieferung keine Transaktionen entstehen, wenn das Postfahrzeug durch die Mautstation fährt. Durch die metallisierte Beschichtung verhindert der Beutel eine Kommunikation mit der Mautstation.
Die Batterien halten ca. 5 – 7 Jahre. Bitte fahren Sie langsam in die Mautstation ein, wenn die Mautbox über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wurde.
Ja, wir legen bei allen Mautboxbestellungen eine Anleitung zur richtigen Benutzung bei.
Ja, gerne können Sie schon bei Ihrer Abreise unsere Mautboxen mit einem Abstand von ca. 10 cm an die Windschutzscheibe anbringen. Bitte beachten Sie auch die Hinweise in unserem Anleitungsblatt, das wir mit unserer Lieferung zusenden.
Die Mautbox muss bei einem PKW in der Nähe des Rückspiegels und bei Wohnmobilen und LKWs oberhalb des Armaturenbretts an der Windschutzscheibe angebracht werden. Bitte prüfen Sie vorab, ob Ihr Fahrzeug eine beschichtete Windschutzscheibe hat. Bei allen Fahrzeugen mit beschichteter Windschutzscheibe gibt es stets einen kleinen Bereich ohne Beschichtung, in der die Mautbox angebracht werden muss. Dessen exakte Lage ist in der Regel im Fahrzeughandbuch beschrieben. Oftmals ist die Lage farblich markiert und befindet in der Nähe des Rückspiegels. Die meisten Fahrzeughersteller markieren diesen Bereich durch eine Fläche mit kleinen schwarzen Punkten.
Ja, die Rücksendung muss von Ihnen freigemacht werden. Der Adressaufkleber beinhaltet nur unsere Anschrift.
Bitte senden Sie die Mautbox an folgende Adresse: tolltickets GmbH, Kaiserstraße 28, 83022 Rosenheim, Germany. Nutzen Sie für die Rücksendung bitte einen Luftpolsterumschlag oder verpacken Sie die Mautbox stoßsicher in einer alternativen Umverpackung. Um die Einbuchung zu erleichtern, kleben Sie bitte unseren Adressaufkleber, der in der Lieferung enthalten war, auf den Rückumschlag. Bitte beachten Sie, dass der Rückumschlag ausreichend frankiert werden muss.
Ja, nachdem wir die Mautbox erhalten haben, wird diese wieder in unser System eingebucht und Sie erhalten per eMail eine Rücksendebestätigung.
Nein, normalerweise nicht. Nur wenn Sie die Mautbox direkt aus dem Nutzerland zurücksenden, dann sollten Sie die Mautbox in unsere Metallhülle verpacken. Alternativ können Sie auch eine handelsübliche Alufolie nutzen und die Mautbox darin einwickeln.
Alle Papiervignetten sind nicht an ein Autokennzeichen gebunden. Durch das Aufkleben der Vignette an die Windschutzscheibe erfolgt die Fahrzeugbindung. Bitte beachten Sie, dass durch das Entfernen der Vignette von der Windschutzscheibe die Vignette zerstört wird und anschließend nicht mehr verwendet werden kann und darf. Bitte beachten Sie auch, dass die Vignette nur durch das Aufkleben an die Windschutzscheibe gültig ist. Wird die Vignette nur auf das Armaturenbrett gelegt, dann ist diese nicht gültig und es droht bei einer Kontrolle ein Bußgeld. Eine elektronische Vignette wie beispielsweise die ungarische Vignette ist hingegen kennzeichengebunden.
Aufgrund von Bestimmungen der Slowenischen Regierung dürfen wir die 1-Monatsvignette erst ab dem ersten Gültigkeitstag versenden. Sie müssen daher die Lieferzeit der Vignette zusätzlich berücksichtigen. Falls Sie eine Vignette nur für die Durchreise benötigen, können Sie alternativ zwei Stück 7-Tages-Vignetten bestellen. Diese Vignetten dürfen wir im Voraus versenden, wobei Sie Ihre gewünschten Reisetage während des Bestellungvorgangs eingeben können.
Eine zusätzliche Vignette für Ihren Anhänger ist derzeit nur in der Schweiz notwendig.
Sie können die Feinstaubplakette über unser Portal bestellen, wenn Sie uns vorab eine Kopie der Zulassungsbescheinigung bzw. des Fahrzeugscheins als Download zusenden. In der Kopie muss das Kennzeichen, der Tag der ersten Zulassung und die Kraftstoffart (Benzin, Diesel, etc.) ersichtlich sein. Nachdem wir die Kopie des Fahrzeugscheins erhalten haben, wird das Fahrzeug durch uns geprüft und klassifiziert. Anschließend erhalten Sie von uns eine Bestätigung per eMail. Sobald Sie die Bestätigung erhalten haben, dass das Fahrzeug klassifiziert wurde, können Sie die Bestellung über unser Portal durchführen.
Ab Mitte 2013 gibt es in Deutschland nur noch Emissionszonen, in die nur noch mit einer grünen Emissisonplakette (EURO IV oder besser) und zum Teil noch mit einer gelben Emissisonplakette (EURO III) eingefahren werden darf. Da es keine Emissionszone mehr gibt, in die mit einer roten Emissisonplakette (EURO II) eingefahren werden darf, bieten wir die rote Emissionsplakette nicht mehr an.
Unser FAQ konnte Ihre Frage nicht beantworten? Dann kontakieren Sie uns gerne.
Kontakt